Budokan Linz e.V. | ![]() |
|||||
Shotokan Karate seit 1987 | ||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
||||||
![]() |
Irgendwann im
Leben überkommt einen plötzlich der Entschluss: Ich möchte Karate machen!
Kinder Unser Verein bietet regelmäßig neue Anfängerkurs für Kinder ab acht Jahren an (die aktuellen Ausschreibungen finden Sie stets hier: *Aktuelles*). In überschaubaren Gruppen, in denen kein Kinder in der Masse untergeht, sondern vom Trainer individuell betreut werden kann, erleben unsere Jüngsten was es heißt, Karate zu lernen. Dabei stehen für uns zwei Aspekte im Vordergrund: Körper und Geist! Zum einen ist Karate anerkannter Gesundheitssport. Die Bewegungen, die gezielt unterschiedliche Muskelpartien ansprechen und dabei schonend zu den Gelenken sind (besonders im Wachstum ein wichtiger Punkt!) unterstützen die gesunde Entwicklung des Körpers, der häufig durch langes Sitzen in der Schule, bei Hausaufgaben oder vor dem Fernseher zu wenig gefördert oder gar falsch belastet wird. Doch nicht nur der Körper ist wichtig, sondern auch die geistige Einstellung! Wir verstehen Karate nicht als einfachen Sport, sondern als Kampfkunst mit einer langen Tradition, die auch das friedliche Miteinander im Alltag lehrt. Der Begründer des Shotokan Karate Funakoshi sagte: "Karate beginnt mit Respekt und endet mit Respekt!" Diese wichtige Regel geben unsere Trainer in den Kinderkursen weiter: Wir trainieren mit gleichgestellten Partner und nicht mit Gegnern und respektieren die Schwächen eines anderen. Auf diese Weise lernen die Kinder soziales Verhalten und den gewaltlosen Umgang mit anderen. Im Karate lernt man nicht, wie man sich am besten prügelt - sondern wie man Streit aus dem Weg geht oder ihn vernünftig schlichtet.
Jugendliche Neben den Kinderkursen bieten wir immer wieder auch gezielt Anfängerkurse für Jugendliche ab 14 oder 16 Jahren an. Neben den oben erwähnten Grundlagen werden in diesen Kursen meist auch erste Techniken für eine effektive Selbstverteidigung gelehrt - ein wichtiger Punkt, gerade für Mädchen im Teenageralter, die sich unsicher fühlen, wenn sie abends oder in einsamen Gegenden alleine unterwegs sind.
Erwachsene "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" - diesen Spruch hört man häufig und er bringt immer wieder Zweifel mit sich: Kann man zu alt für einen Neueinstieg sein? Hier können wir Sie beruhigen: Für Karate ist man nie zu alt, wir haben aktive Mitglieder, die erst nach ihrem 60. Lebensjahr mit dem Training begonnen haben und trotzdem fit dabei sind, auf Lehrgänge fahren und Gürtelprüfungen ablegen.
Die Anmeldung Sie wollen Ihr Kinder anmelden oder selbst Mitglied werden? Dann finden Sie hier das aktuelle Anmeldeformular zum Download. Einfach ausgefüllt und unterschieden an unseren Vorsitzenden Matthias Wendland schicken (die Adresse steht im Impressum) oder im Training beim jeweiligen Trainer abgeben. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne mit einer E-Mail an: presse [at] budokan-linz.com (Leerzeichen entfernen)
|
![]() |
||||